Previous Page  20-21 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20-21 / 44 Next Page
Page Background

AUGUST 2015

|

WIEDLISBACHER

20

WIEDLISBACHER

|

AUGUST 2015

21

GEMEINDE

GEMEINDE

Wo will man am liebsten hin, wenn

draussen Temperaturen von 35°C herr-

schen? Klar, an einen Ort, an welchem es

schön kalt ist. Aber ob es dann gerade

Temperaturen um die 5°C plus oder mi-

nus sein müssen, ist eine andere Frage.

Tatsache ist aber, dass man, wenn man

aus dem Kühlraum des Volg Frischdiens-

tes in Oberbipp herauskommt, richtig

froh über die angenehme Temperatur

von 35°C ist. Denn genau dort fand am 6.

Juli 2015 ein Anlass statt, der von der Kul-

turkommission Wiedlisbach organisiert

wurde.

Der Anlass startete um 17.30 Uhr mit der

Einführung durch Mirjam Rogel, Aus-

bildnerin für Verkäufer und Verkäuferin-

nen. Man erfuhr spannende Informatio-

nen über Volg. Volg ist nämlich eine der

35 Tochtergesellschaften der fenaco,

oder im übertragenen Sinne des

«

Buure-

WENN MAN SELBST IM SOMMER

FRIERT – EIN AUSFLUG IN DEN

FRISCHDIENST OBERBIPP

konzerns

»

. Buurekonzern deswegen,

weil fenaco sehr auf die Förderung der

Schweizer Bauern konzentriert ist und

ihnen gehört. Volg, wie auch Landi oder

TopShop gehören dazu. Volg hat einen

überdurchschnittlichen Anteil an Schwei-

zer Produkten im Angebot. Der Anteil an

Schweizer Produkten beträgt 70%.

Als nächstes folgte ein Video,

welches noch mehr Informationen

über Volg lieferte, zum Beispiel das

Konzept des Volgs.

Der wirklich interessante Teil begann

nach diesem Video, denn als nächstes be-

gaben wir uns in die heruntergekühlten

Räume, von welchen aus die Waren in

Lastwagen verladen und in die ganze

Schweiz verteilt werden. Diese Warenver-

ladung wird in der Fachsprache auch

«Rüstprozess» genannt. Beim ersten

Stopp landeten wir vor einer Karte, auf

der die gesamten Volggeschäfte (und an-

dere Geschäfte, an welche Volg Waren

ausliefert) der Schweiz mit roten Fähn-

chen markiert waren. Der Leiter unsere

Gruppe war Matthias Kaiser, zuständig

für die Logistik. Er erklärte uns, wie alles

mit der Logistik funktioniert. In Winter-

thur liegt das Verteilzentrum für Tro-

ckenware, also abgepackte Ware, wie

zumBeispiel Bier oder Nivea-Handcreme,

welches in die ganze Schweiz liefert. In

Oberbipp wird nur frische Ware gerüstet

(verladen). Unter frischer Ware versteht

man Produkte, die gekühlt werden müs-

sen, zum Beispiel Milchprodukte oder

Gemüse. Diese Produkte werden von

Oberbipp aus indie gesamteWestschweiz

und die halbe Deutschschweiz verteilt.

Der zweite Frischdienst liegt in Land-

quart.

Nach dieser Einführung in die Logistik

des Volgs starteten wir den Rundgang

durch die verschiedenen Abteilungen

des Rüstprozesses. Je nachdem welche

Ware gelagert wird, hat der Raum eine

andere Temperatur. Der kälteste Raum

mit Temperaturen von 2 - 3°C, war derje-

nige mit dem Frischfleisch, wie zum Bei-

spiel Poulet. Jetzt während der Grillsai-

son werden 50t Fleisch pro Woche gelie-

fert, eine riesen Menge also. Ein weiterer

Faktor für die ideale Lagerung der Waren

ist bei bestimmten Produkten die Luft-

feuchtigkeit, etwa beimGemüse und den

Früchten. Der feuchteste Raum hatte ei-

ne Luftfeuchtigkeit von 90 - 100%. Dort

drin wird zum Beispiel der Kopfsalat ge-

lagert. Als wir alle Räume angeschaut

hatten, kamen wir noch zur Verladungs-

station. Der Lastwagenfahrer, der die Lie-

ferungen ins Wallis bringen sollte, war

gerade dabei, sein Gefährt zu verladen.

Schliesslich müssen die Produkte recht-

zeitig im Volg bereitstehen.

Der ganze Anlass wurde kulinarisch ab-

gerundet, nämlich mit einem leckeren

Buffet, das aus Fleisch, Käse und Brot aus

dem Volgsortiment stammte. Insgesamt

war es ein sehr interessanter und gelun-

gener Anlass.

SIMONA SCHRANER

PS: Immer am 1. Montag im

Monat kann der Volg-Frisch-

dienst in Oberbipp besichtigt

werden, gegen Voranmeldung

unter:

http://volg.ch/aktuell/

volg-rundgaenge

JE NACH EMPFINDLICHKEIT SIND DIE ZU KOMMISSIONIERENDEN WAREN IN VERSCHIEDENEN KLIMABEREICHEN

GELAGERT. MATTHIAS KAISER FÜHRT DIE BESUCHERGRUPPE DURCH DEN VOLG-FRISCHDIENST

KIRCHGEMEINDE OBERBIPP

Vorankündigung Ordentliche

Kirchgemeindeversammlung

Dienstag, 1. Dezember 2015, 20.00 Uhr

Alte Mühle, Wiedlisbach

Haupttraktandum: Voranschlag 2016

„Auf den Spuren des Apostel Paulus“

Griechenlandreise vom 4. bis 11.

Juni 2016

Die Kirchgemeinde Oberbipp führt in

Zusammenarbeit mit dem Reisebüro

Tour mit Schanz im kommenden Jahr ei-

ne einmalige Entdeckungsreise nach

Griechenland durch und lädt alle Inte-

ressierten dazu ein. Wir begeben uns

dorthin, wo sich die griechische Antike

und der Geist des frühen Christentums

begegnen. Wir besuchen die Stätten, wo

Paulus seine Spuren hinterlassen hat –

allen voran Korinth und Athen. Die grie-

chisch-römische Antike, die Zeitge-

schichte der jungen Kirche, byzantini-

sche Kunst und orthodoxe Religiosität

werden unter fachkundiger deutschspre-

chender griechischer Reiseleitung leben-

dig. Wir begegnen aber auch der griechi-

schen Landschaft, deren Zauber sich

keiner entziehen kann und erleben das

heutige Griechenland mit seinen vielfäl-

tigen Umbrüchen.

Weitere Angaben mit Anmeldung sind

auf der Homepage der Kirchgemeinde

Oberbipp aufgeschaltet:

www.refkirche-oberbipp.ch

Nähere Informationen sind zu beziehen:

per E-Mail über

k.herren@bluewin.ch

,

telefonisch über 034 402 76 55.

KURT HERREN, SOZIALDIAKON

KIRCHGEMEINDE OBERBIPP

Spezielle Gottesdienste

09.09.2015, 19.00 Uhr,

Taizé-Abendgottesdienst, St. Katharinenkapelle

20.09.2015, 09.30 Uhr,

Bettag-Gottesdienst, Kirche Oberbipp

22.11.2015, 17.00 Uhr,

Ewigkeitssonntag, Friedhofkapelle

25.11.2015, 19.00 Uhr,

Taizé-Abendgottesdienst, St. Katharinenkapelle