

AUGUST 2015
|
WIEDLISBACHER
16
WIEDLISBACHER
|
AUGUST 2015
17
GEMEINDE
GEMEINDE
siert unser Zentrum. Selbst der Kassa-
platz wurde wieder zum Begegnungsort.
Unsere Burgergemeinde arrangierte eine
hölzige Moblierung
«
aus dem Wald ge-
holt
»
. Alles war zur freien Verfügung
und viele nutzten diese Plattform. Sei es
für Spiele, zum Bräteln, für einen Jass-
plausch oder einfach zum «schnorre».
Wir suchen für den Zungenbrecher «Be-
gegnungszone» einen anderen Ausdruck.
Viele Ideen wurden auf die Tafel ge-
schrieben. Ihr habt noch Zeit bis
13. September 2015 weitere Ideen anzu-
schreiben.
Die diesjährige Begegnungszone war
ein voller Erfolg. Natürlich war das
schöne und warme Wetter nicht
unschuldig daran. Das Interesse der
Bewohner war gross und die Bereit-
schaft, sich daran zu beteiligen und
zu engagieren war riesig, nicht
vergleichbar mit dem Vorjahr.
Unser Städtli wurde dieses Jahr nicht
während der Nacht für den Durchgangs-
verkehr gesperrt, sondern es herrschte
dauernd eine Geschwindigkeitsbegren-
zung von 20 Km/h und obendrauf wurde
erstmals das Einbahnsystem ausgeschil-
dert. Also konnte jederzeit durchs Städtli
gefahren werden. Es zeigte sich deutlich,
dass das Verkehrsaufkommen abnahm
und auch die Befürchtungen, es würde
im Einbahnsystem schneller gefahren
werden, trafen nicht ein. Natürlich hat-
ten Einzelne Mühe sich am vorüberge-
henden Verkehrskonzept zu orientieren.
Sie fuhren entweder in die falsche Rich-
tung oder wussten nicht, wenn auf der
einen Seite das Schild «verbotene Ein-
fahrt» steht, logischerweise auf der ande-
ren Seite die Einfahrt sein muss. Das Sys-
tem hat sich bewährt und aus dem Ange-
wandten können sicher Erkenntnisse für
eine zukünftige Verkehrsführung abge-
leitet werden.
Sehr wichtig sind uns Ihre Meinungen,
Rückschlüsse und Ideen aus der zweimo-
natigen Zeit der Begegnungszone. Es ist
geplant anfangs 2016 wieder einen
Workshop durchzuführen.
Wir werden darum die Meinungstafel
vor dem Museum noch bis am Sonntag
13. September 2015 stehen lassen.
Die spärliche Städtlibeleuchtung wurde
BEGEGNUNGSZONE 2015
in dieser Zeit abgeschaltet, die Beton-
Pflanzentöpfe nach draussen verbannt
und durch 8 leuchtende Pflanzentöpfe
ersetzt. Die Tages- und vor allem die
Nachtstimmung waren genial. Super wä-
re es, wenn zwischendurch die Linie der
Töpfe nicht mit vielen parkierten Autos
unterbrochen würde.
Bezüglich Anlässe und Darbietungen
wurden wir fast überrannt. Genauso pul-
Wir danken Ihnen herzlich für:
•
die Ideen, das Mitmachen und
für das Verständnis
•
alle Events, die einen Pflaster-
stein bewegten
•
das unkonventionelle und spon-
tane Mithelfen am Geschehen
dem Werkhofteam
•
Ihre Akzeptanz, daraus ergibt
sich mit der super zentralen
Wohnlage eine enorme
Lebensqualität.
das Sponsoring der Miete für
die Pflanzentöpfe
• Sollberger Uhren Optik Wiedlis-
bach
• Bitterli Bike GmbH Wiedlisbach
• Knuchel Farben AGWiedlisbach
• Tomwood AG Holzhandel Wied-
lisbach
• Res Nyfeler Wiedlisbach
• Al Ponte Hotel Restaurant Wan-
gen an der Aare/Wiedlisbach
• Erwin Jenny AG Fleischhandel
Biberist/Wiedlisbach
• Daniel Müller GmbH Architek-
tur Wiedlisbach
• Einwohnergemeinde
Wiedlisbach
Eines ist erkennbar, die Wiedlisbacher/
innen sind aufgelebt und beteiligen sich
aktiv am Geschehen. Dafür sind nicht
riesige Feste und monströse Aktivitäten
notwendig. Einfach, klein, unterhalt-
sam, spassig und kommunikativ unter
Einbezug aller Generationen.
Den Lebensraum zu definieren und
auszuleben und aufeinander Rück-
sicht zu nehmen gibt die positiven
Aspekte für unsere Zukunft.
STÄDTLIKOMMISSION WIEDLISBACH
GELUNGENER START IN DIE
«
BEGEGNUNGSZONE 2015
»
MIT DEM SOMMERKONZERT DER OBERAARGAUER BRASS BAND