

AUGUST 2015
|
WIEDLISBACHER
32
WIEDLISBACHER
|
AUGUST 2015
33
SCHULE
SCHULSCHLUSSFEIER DES
OBERSTUFENZENTRUMS (OZW)
IN WIEDLISBACH
An der Schulschlussfeier des Ober-
stufenzentrums (OZW) in Wiedlisbach
standen die Verabschiedung der
Neuntklässler, 66 Dienstjahre, ein
modernisiertes Märchen, die Verga-
be des
«
Prix Sekverein
»
und enga-
gierter Gesang im Mittelpunkt.
In Begleitung des Pianospiels des Ge-
sangslehrers Martin Büttikofer eröffnete
der Klassenchor der Achtklässler, ver-
stärkt durch freiwillige Siebtklässler, die
Schulschlussfeier. Zwischen der Überga-
be des gravierten Kugelschreibers beim
Adieu-Sagen liess Martin Büttikofer ta-
lentierte Sängerinnen als Solistin, im
Duett und Sextett auftreten. Während
eines zweiwöchigen Theaterprojekts un-
ter der Leitung von Myriam Gessler ver-
fasste die Neuntklässlerin Milena Suter
(Attiwil) eine modernisierte Kurzfassung
des Grimmmärchens «Schneewittchen
und die sieben Zwerge», welche im Cen-
tral Park in New York spielt. Mit High
Heels, einem Riesenjoint, Akku leeren
Handys und Zalando setzten sich die
weiblichen «Schauspielerinnen» ausein-
ander. Drei aufgestellte Zwerge vermit-
telten dem Mädchen-Alltag Bodenhaf-
tung. David Lanz, Vorstandsmitglied des
Sekundarschulvereins und verantwort-
lich für die Vergabe des «Prix Sekverein»,
übergab die Preise. Der Neuntklässler
Maurice Jenni (Rumisberg) gewann den
Hauptpreis, eine 600-fränkige Uhr. Er
wurde für sein vorbildliches soziales Ver-
halten und für seine schulische Leis-
tungsbereitschaft ausgezeichnet. Der
Preisträger wird bei den Pilatus-Werken
in Stans Polymechaniker lernen. Beim
Betrachten der Berufswahl der drei aus-
tretenden Klassen fällt auf, dass nur
fünf Neuntklässler ein 10. Schuljahr
absolvieren – bedeutend weniger als
früher, zwei Knaben und ein Mäd-
chen Landwirt lernen und nicht we-
niger als neun eine Kaufmännische
Lehre absolvieren. Für je 25 Dienst-
jahre zuerst an der Sekundarschule,
jetzt am OZW, wurden Sandra Bitzi
(Oberbipp) und Daniel Flück (Wied-
lisbach) geehrt. Die Italienischlehre-
rin Mila Calandrini (Niederbipp)
steht seit 20 Jahren im Schuldienst
des Kantons Bern, davon 16 in Wied-
lisbach.
KURT NÜTZI, RUMISBERG
Preisträger Prix Sekverein 2015:
1.Maurice Jenni, Rumisberg, 9. Kl.
2.Cécile Lauper, Oberbipp, 9. Kl.
3.Exaequo
Julia Biedermann, Wiedlisbach, 7. Kl
Tanja Siegenthaler, Attiswil, 7. Kl.
Olivier Kissling, Wiedlisbach, 7. Kl.
4.Theaterprojekt , 9. Kl.
FÜR 66 DIENSTJAHRE AM OZW WURDEN MILA CALANDRINI, DANIEL FLÜCK
UND SANDRA BITZI GEEHRT (V.L.N.)
VEREINE
SCHNEESPORT-CLUB WIEDLISBACH:
BLÜEMLISALPWANDERUNG
VOM 18. – 19. JULI 2015
Nachdem der Schneesport-Club auf
einen erfolgreich organisierten
Attiswiler Geländelauf mit über 200
Läuferinnen und Läufern zurück-
schauen konnte, freuten sich die
Mitglieder auf die erste Wanderung
im Sommerprogramm.
Am Samstag fuhren wir mit einem Klein-
bus nach Reichenbach im Kandertal, wo
wir anschliessend in das PostAuto um-
stiegen. Über die steilste PostAuto-Stre-
cke Europas (28% Steigung!) kamen wir
auf die Griesalp im Kiental, wo wir unse-
re Wanderung begonnen haben. Die
Wanderroute auf die Blüemlisalp ist
ebenfalls sehr steil und darf nicht unter-
schätzt werden. Die traumhafte Aus-
sicht, die gemütliche Blüemlisalphütte
und der unvergessliche Sonnenaufgang
am Sonntagmorgenmachte aber die gan-
ze Anstrengung wieder gut. Am Sonntag
stand ein nächstes Highlight auf dem
Programm: der Oeschinensee. Nach ei-
ner angenehmen Abkühlung im See,
nahmen wir noch die letzte Etappe in
Angriff und kamen schlussendlich in
Kandersteg an. Dort fuhren wir mit dem
Zug zurück nach Reichenbach zu unse-
rem Kleinbus, der uns wieder zurück
nach Wiedlisbach brachte. Die Blüemli-
salpwanderung war ein unglaubliches
Erlebnis und nun freuen wir uns auf das
nächste Wanderwochenende, welches
uns die 2. Jurakette näher bringen wird.
Weitere Fotos der Blüemlisalpwande-
rung unter:
www.sc-wiedlisbach.ch/agenda/fotos
ALINE CHEVALIER, SCHNEESPORT-CLUB WIEDLISBACH
FELIX PETER PHOTOGRAPHY
SONNENAUFGANG AM SONNTAG AUF DER BLÜEMLISALP
ROUTE VON DER BLÜEMLISALPHÜTTE NACH KANDERSTEG AM SONNTAG
VOR DEM WUNDERSCHÖNEN OESCHINENSEE